Nachträglich zur Grausamkeit

Die Frage warum die eigentliche Gefahr übersehen und die nächste und größte von so vielen in D übergangen wird. Natürlich ist es gut gegen Krieg zu sein. Aber wie verhindert man ihn, wenn es welche gibt die das Messer wetzen? Eine Form des Sichtotstellens ist die Ersatzhandlung. (siehe Freud, Gunnar Heinsohn etc) In kollektiver Form entstanden solche nach großen Katastrophen in archaischen Gesellschaften, indem diese nachgespielt wurden und der, der den vermeintlichen Verursacher spielte, geopfert wurde. Ein Ritual der Gewalt und der Katharsis. Die Geburt der Götter und der Kunst.

Nun meint man heute vielleicht, man kann Gefahren beschwören, indem man ihnen die Namen grausamer Götter gibt und Andersdenkende in ihre Anhängerschaft gruppiert. Damit scheint man auf der richtigen Seite zu stehen.

 

Vertrauen und Zweifel

Nichts zu glauben und an Allem zu zweifeln scheint angebracht in der Kakophonie der Meinungen, Studien, Handlungen. Solange man passiv ist, eine machbare Strategie.

Aber wenn ich mich, seis aus Not, seis aus eigenem Willen auf einen Weg begebe, brauche ich Vertrauen und Glauben. Glauben an die richtige Wahl des Wegs und Vertrauen in andere.

Aber wenn plötzlich ein Stein im Weg liegt und die, denen ich vertraute falsch lagen und ich beginne an meinem Weg zu zweifeln?

Dann muss ich dem Zweifel vertrauen um das Vertrauen nicht zu verlieren. Ich werde handeln müssen und es wird nicht ohne Selbstvertrauen gehen. Ich werde wohl den Stein zu einem Teil von mir selbst machen müssen.